Supervision

Supervision ist eine Form der Beratung, in der Sie Ihr berufliches Handeln reflektieren, Ihre Sichtweise auf berufliche Beziehungen und Ihre eigene berufliche Rolle erweitern. In einem Team kann es spannend sein, das Gemeinsame und das Unterschiedliche in Ihrer Wahrnehmung und Einschätzung zu entdecken und mehr Klarheit zu gewinnen. So wachsen mehr Handlungskompetenz und Berufszufriedenheit.

Supervision kann angezeigt sein, wenn Sie...

  • sich in einer Problemsituation befinden und Entlastung suchen
  • neu in einer Leitungsfunktion sind
  • für sich oder innerhalb Ihres Teams Ihre Rolle(n) klären und differenzieren wollen
  • Strukturen in Ihrer Organisation anschauen wollen
  • die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und /oder Kolleginnen und Kollegen verbessern möchten
  • mit Kollegen und Kolleginnen konkrete Fälle aus Ihrer Arbeit besprechen wollen oder – im medizinischen-pflegerischen Bereich eine ethische Fallbesprechung ansteht
  • innerhalb Ihres Teams Konflikte klären möchten
  • Ziele für ein neues Arbeitsjahr stecken möchten
  • sich beruflich neu orientieren wollen oder an geänderte Bedingungen anpassen müssen
  • sich mit Ihrer Life-Work-Balance beschäftigen möchten um so einer drohenden Überlastung entgegenzuwirken

Ich biete Supervision an für

  • Einzelne
  • Gruppen
  • Teams
  • Leitungscoaching
  • Ethische Fallbesprechung und Supervision

Meine Arbeitsweise

ist systemisch und kreativ. Verschiedene Methoden, helfen dabei, Prozesse zu veranschaulichen, aus einer anderen Perspektive auf Konflikte zu schauen und neue Möglichkeiten der Haltung und der Gestaltung zu entwickeln und auszuprobieren.

Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision DGSv – www.dgsv.de – und nehme regelmäßig am Qualitätsverfahren teil. Dazu gehören eigene Supervision, kollegiale Fallbesprechung und Fortbildung.